Beschreibung
In diesem Workshop erfährst du, wie das Recruiting im digitalen Zeitalter durch Künstliche Intelligenz revolutioniert wird. Du wirst lernen, wie Algorithmen und Chatbots die Talentauswahl beeinflussen und warum menschliche Faktoren wie Teamfit und Entwicklungspotenzial entscheidend sind. Der Fokus liegt auf praktischen Übungen, um deine Fähigkeiten im Personalmarketing und der Gesprächsführung zu verbessern. Außerdem erhältst du wertvolle Einblicke, wie Führungskräfte aktiv an der Talentgewinnung teilnehmen können, um eine starke Arbeitgebermarke aufzubauen. Am Ende des Kurses wirst du in der Lage sein, effektive Anforderungsprofile zu erstellen und die Candidate Experience zu optimieren, um die besten Talente für deine Organisation zu gewinnen.
Tags
#Künstliche-Intelligenz #Führungskräfte #Gesprächsführung #Best-Practices #Recruiting #HR #Personalmarketing #LinkedIn #Talentgewinnung #Candidate-ExperienceTermine
Kurs Details
Führungskräfte Personalverantwortliche HR-Expert:innen Teamleiter:innen Berufseinsteiger:innen im Recruiting erfahrene Recruiter:innen Fachkräfte aus verschiedenen Branchen Personen, die ihre Recruiting-Fähigkeiten verbessern möchten
Das Thema Recruiting im digitalen Zeitalter beschäftigt sich mit den modernen Methoden und Technologien, die die Rekrutierung von Talenten beeinflussen. Insbesondere wird der Einsatz von Künstlicher Intelligenz, Algorithmen und automatisierten Prozessen betrachtet, die den Auswahlprozess effizienter gestalten. Gleichzeitig wird betont, wie wichtig menschliche Faktoren sind, um die richtigen Kandidat:innen für eine Position zu finden und eine positive Candidate Experience zu gewährleisten.
- Was sind die Hauptunterschiede zwischen traditionellem und digitalem Recruiting?
- Wie kann Künstliche Intelligenz den Recruiting-Prozess unterstützen?
- Welche Faktoren sind bei der Talentauswahl entscheidend?
- Wie verbessert man die Candidate Experience?
- Was sind Best Practices für die Erstellung von Anforderungsprofilen?
- Welche Rolle spielen Führungskräfte im Recruiting?
- Wie kann man Beurteilungsfehler im Auswahlprozess vermeiden?